Reading with interest the thread on The Aggañña Sutta, V…" and from this into SN12.4-10 I recalled a small “meditation” which I had done in 1984 or so, without knowing more about buddhism than what the courses on “religion” in school (germany) would have covered.
It might easily be seen as an early exercise in “spiritual bypassing” , but today, when rereading this and resonating with the readings in “discuss&discover” it seems to me a lovely, small, partisan
attempt to the cycle of samsara… have fun!
Note: the “tango” was not only meant as the dance, but reflecting its latin root: to be/to get in touch (with reality, of course, and the world, and the friends, around).
(the reference/german original. Next msg translation to english (with help from deepl.com) and a reflection of the verses on the Buddha Vipassin… )
Ein Tango oder: Ein Leben im Kampf? (1984)
Schade, −
daß wir uns dauernd
im Kreis drehen.
Normal wäre,
einmal einen Ausweg suchen!
Aber, −
heißt: „sich im Kreis drehen“
nicht auch:
„tanzen“?
Ein Leben, das aus dem Lösen
von Problemen besteht.
Wir finden einen Ausweg
nach dem andern.
Wohin wollen wir?
Während unseres Tangos
vergeht die Zeit.
Haben wir sie
gut verbracht?
Ist es Spiel,
Probleme zu lösen?
Am Tod, am Ziel,
war alles nur ein Spiel?
Deinen Tango tanzt du
auch wenn du es nicht weißt
Seine Takte
sind ein jeder deiner Impulse
− wer weiß, was − zu tun,
− vielleicht sogar
einen Ausweg zu suchen.
Selbst wenn du aufhörst zu suchen
war dein Kampf ein Rundtanz
und ich hoff’,
du hast Spaß daran gehabt .